Weltweite Entdeckungen
Grenzen überschreitende Literatur – europäisch gedacht, weltbürgerlich gelesen.
Die europäische Idee stand Pate für dieses Format der Stadtstreicherin – der Glaube an Austausch, Offenheit und das Gespräch zwischen Kulturen.
Doch so offen, wie die Grenzen Europas im Sinne der Völkerverständigung gedacht waren, so offen scheint aktuell vor allem die Literatur. Sie überschreitet Grenzen ohne Übergriff – lässt viele Sprachen und Kulturen nebeneinander bestehen, trägt Erfahrungen von Kontinent zu Kontinent und erzählt doch immer vom Menschen. In den Weltweiten Entdeckungen finden Sie deshalb nicht nur Bücher aus Europa, sondern aus allen Teilen der Erde: Romane, die neue Horizonte öffnen, Geschichten, die vertraut und fremd zugleich klingen, Stimmen, die zeigen, wie unterschiedlich und wie ähnlich wir fühlen.
Lesen ist hier eine Reise – nicht in ferne Länder, sondern in die Vielfalt menschlicher Erfahrung.
Menschenjagd
Stellen Sie sich vor, Sie kennen einen dieser reichen, gelangweilten Snobs, die besessen davon sind, die größten und gefährlichsten Tiere Afrikas – Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard – zu schießen, die Big Five. Stellen Sie sich weiter vor, dass dieser Kerl ein echt guter Typ ist, einer, der erst reflektiert, bevor er schießt. Geht nicht? Der belgischen Autorin Gaea Schoeters gelingt dieses Kunststück – und noch viel mehr – in ihrem 2024 erschienenen Roman Trophäe
