Stimmen der Gegenwart
Literatur als Resonanzraum unserer Zeit – seismografisch, klug und berührend.
Entdecken Sie gemeinsam mit Der Stadtstreicherin Bücher, die den Puls unserer Zeit spürbar machen – leise oder laut, poetisch oder politisch.
Die Stimmen der Gegenwart erzählen von dem, was uns bewegt, bevor wir es selbst in Worte fassen können. Sie zeigen Brüche, Spannungen, Hoffnungen und Ängste unserer Epoche – und fragen, wie wir leben wollen in einer Welt, die sich ständig neu erfindet.
Hier finden Sie Romane, Essays und Erzählungen, die den Diskurs unserer Zeit nicht nur abbilden, sondern erweitern: Literatur als Seismograph, Resonanzraum und Widerspruch zugleich.
Ein Jahrhundertroman über Schuld, Erinnerung und die leisen Folgen des Krieges
Kann eine Familiengeschichte je zu Ende erzählt werden? Steckt nicht in ihr schon die ganze Welt? Wer Nélio Biedermanns 2025 erschienenen Roman Lázár liest, kann das zumindest für das 20. Jahrhundert bejahen. Es ist eine große Geschichte, eine Geschichte, die dem Jahrhundert in jeder Hinsicht entspricht.

