Literatur-Apotheke
Bücher als Medizin für die Seele – behutsam dosiert, mit nachhaltiger Wirkung.
Manchmal braucht auch die Seele Medizin. Keinen schnell hingeworfenen Satz, keinen Chat, kein Telefonat – sondern das Abtauchen in eine andere Welt. Ein Buch, ob als Gegenentwurf oder Bestätigung, als Ablenkung oder bewusstes Hilfsmittel gegen die kleinen und großen Beschwerden der Seele, ist rezeptfrei erhältlich.
In der Literatur-Apotheke finden Sie Geschichten, die heilen, trösten, aufrütteln oder stärken – Bücher, die helfen, wenn das Leben zu laut, zu leer oder zu schwer geworden ist. Manche wirken wie eine Soforthilfe, andere entfalten ihre Wirkung langsam – wie ein gutes Gespräch.
Bücher bieten selten schnelle Lösungen, wirken dafür aber manchmal als Medizin des Lebens – behutsam dosiert, mit nachhaltiger Wirkung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Die Stadtstreicherin.
Von der Verletzlichkeit
Mathilde wagt den Widerspruch – und verliert alles. Delphine de Vigan erzählt in Ich hatte vergessen, dass ich verwundbar bin die Geschichte einer Frau, die in subtiler Gewalt und Isolation fast zerbricht. Ein stiller Roman von großer Wucht.
Lob der Menschlichkeit
Ein Philosoph im Garten: In Lob der Erde verlässt Byung-Chul Han die Diagnose der Leistungsgesellschaft und findet in Natur und Stille eine neue Sprache. Ein poetisches Buch über Schönheit, Zeit und unser verlorenes Verhältnis zur Erde.

